Einführung

Ethereum ist nach Bitcoin die zweitgrößte Kryptowährung und weit mehr als nur digitales Geld.
Die Plattform ermöglicht es, dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts auszuführen, also Programme, die ohne zentrale Kontrolle automatisch laufen.

👉 In diesem Artikel erfährst du:

  • Wie man Ether überweist

  • Ob man Bruchteile von ETH halten kann

  • Was Smart Contracts sind

  • Was ERC-20-Token bedeuten

  • Wie Ethereum gesichert wird

Wie wird Ether überwiesen?

Um Ether (ETH) zu senden oder zu empfangen, brauchst du ein Ethereum-Wallet.
Ein Wallet funktioniert ähnlich wie ein E-Mail-Konto – nur dass es für Geld und Daten auf der Blockchain genutzt wird.

  • Öffentliche Adresse:

    • Vergleichbar mit deiner E-Mail-Adresse.

    • Beispiel: 0x56D59Ea9AC42Ecb7Af0061436A586E485d7759F9

    • Mit dieser Adresse kannst du ETH empfangen.

  • Privater Schlüssel:

    • Vergleichbar mit deinem Passwort – aber viel sicherer.

    • Beispiel: 2bed716962b080c320fdb000947ebc73d5ffff67a25820eeebef432cac9326d27

    • Mit diesem Schlüssel kannst du deine ETH ausgeben.

👉 Wichtig: Verliere nie deinen Private Key – sonst verlierst du den Zugriff auf dein Geld.

Der Ablauf einer Überweisung:

  1. Du gibst die Wallet-Adresse des Empfängers ein.

  2. Du bestimmst den Betrag.

  3. Die Transaktion wird von Validatoren bestätigt (Proof-of-Stake).

  4. Nach wenigen Sekunden/Minuten ist die Zahlung abgeschlossen.

Kann man weniger als einen Ether besitzen?

Ja ✅ – Ether ist teilbar bis auf 18 Nachkommastellen.

  • Der kleinste Teil eines Ether heißt Wei (0,000000000000000001 ETH).

  • Ein gebräuchlicher Zwischenwert ist Gwei (1 Gwei = 0,000000001 ETH).

Das ist praktisch, weil Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk oft in Gwei angegeben werden.

Was sind Smart Contracts?

Smart Contracts sind der Kern von Ethereum.
Es handelt sich um Programme, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

  • Beispiel:

    • „Wenn Person A 1 ETH an den Vertrag sendet, dann überträgt der Vertrag automatisch ein digitales NFT an Person A.“

Damit ermöglichen Smart Contracts:

  • Dezentrale Finanzen (DeFi): Kredite, Börsen, Staking

  • NFTs: Digitale Kunst, Gaming-Items, digitale Besitzrechte

  • DAOs: Gemeinschaften, die über Blockchain demokratisch gesteuert werden

👉 Kurz gesagt: Ethereum ist nicht nur eine Währung, sondern eine programmierbare Plattform.

Was sind ERC-20-Token?

Viele Kryptowährungen laufen auf Ethereum, weil die Blockchain als Plattform offen ist.
Diese Token müssen sich an einen bestimmten Standard halten: ERC-20.

  • „ERC“ = Ethereum Request for Comment

  • „20“ = Versionsnummer des Standards

Ein ERC-20-Token ist also ein Krypto-Asset, das auf Ethereum läuft.
Bekannte Beispiele:

  • USDT (Tether) – Stablecoin

  • USDC (USD Coin) – Stablecoin

  • Chainlink (LINK) – Orakelnetzwerk

👉 ERC-20 macht es möglich, dass Wallets und Börsen mit allen Token kompatibel sind, die diesen Standard nutzen.

Wie wird Ethereum gesichert? (Proof-of-Stake statt Mining)

Früher (bis 2022) nutzte Ethereum wie Bitcoin Proof-of-Work (Mining).
Seit der Umstellung (The Merge, September 2022) basiert Ethereum auf Proof-of-Stake (PoS):

  • Validatoren sichern das Netzwerk, indem sie ETH „staken“.

  • Wer ETH einsetzt, darf Transaktionen validieren.

  • Bei Fehlverhalten droht Strafe (Slashing).

👉 Vorteil: 99 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zu Mining.

Vor- und Nachteile von Ethereum

Vorteile

  • ✅ Plattform für Smart Contracts & dApps

  • ✅ Großes Ökosystem (DeFi, NFTs, DAOs, Stablecoins)

  • ✅ Energieeffizient durch Proof-of-Stake

  • ✅ Kompatibel mit tausenden ERC-20-Token

Nachteile

  • Gas Fees können stark schwanken

  • Komplexität höher als bei Bitcoin

  • Skalierungsprobleme → Lösung über Layer-2 (z. B. Arbitrum, Optimism, zkSync)

Fazit

Ethereum ist weit mehr als eine Kryptowährung – es ist ein globaler Computer, auf dem Anwendungen, Verträge und digitale Vermögenswerte laufen.

  • Überweisungen funktionieren einfach via Wallet & Adresse.

  • Ether ist bis in kleinste Bruchteile teilbar.

  • Smart Contracts ermöglichen Automatisierungen.

  • ERC-20-Token machen Ethereum zu einer Plattform für viele weitere Coins.

  • Proof-of-Stake sorgt für Sicherheit und Nachhaltigkeit.

👉 Damit ist Ethereum ein zentraler Baustein des Web3 und eine der wichtigsten Innovationen der digitalen Finanzwelt.

FAQ

Wie überweise ich Ether?
Mit einer Wallet-Adresse (beginnend mit „0x…“) – ähnlich wie eine E-Mail, nur sicherer.

Kann man weniger als 1 ETH kaufen?
Ja, Ether ist bis zu 18 Nachkommastellen teilbar.

Was sind Smart Contracts?
Programme auf der Blockchain, die automatisch Bedingungen ausführen (z. B. Zahlungen, Token-Transfers).

Was sind ERC-20-Token?
Kryptowährungen, die auf Ethereum laufen und einem Standard folgen (z. B. USDT, LINK, UNI).

Kann man Ethereum noch minen?
Nein. Seit 2022 nutzt Ethereum Proof-of-Stake. Validatoren sichern das Netzwerk durch Staking.

Als ich 2018 in Krypto eingestiegen bin, habe ich fast nichts verstanden.
Alles war voller Fachbegriffe, komplizierter Erklärungen und
gefährlichem Halbwissen. Ich habe mich oft gefragt: Warum
gibt es keinen Ort, an dem man Krypto einfach und ehrlich
erklärt bekommt?
Eric Heinemann,
Gründer von Crypto Nerds
Top 15 Krypto Podcast in Deutschland

Smart investieren beginnt mit smartem Lernen. 💭

Willkommen auf deinem Blockchain-Campus – hier tauchst du ein in die Welt von Bitcoin, Ethereum, Börsen, Steuern & Co.
Los Geht's
Top 15 Krypto Podcast in Deutschland

Smart investieren beginnt mit smartem Lernen. 💭

Willkommen auf deinem Blockchain-Campus – hier tauchst du ein in die Welt von Bitcoin, Ethereum, Börsen, Steuern & Co.
Los Geht's

Folge uns jetzt auf: