Einführung
Das Investieren in Kryptowährungen funktioniert etwas anders als in Aktien oder Anleihen. Seine Wunsch-Coins bei der Hausbank kaufen? Noch eher unrealistisch – auch wenn sich das ändert und erste Regionalbanken Krypto-Services testen.
In der Praxis läuft der Kauf über spezialisierte Krypto-Börsen. Dort kannst du Bitcoin, Ethereum und viele weitere Kryptowährungen kaufen, handeln und verwahren.
Im Folgenden zeigen wir dir die Möglichkeiten – sowohl über das traditionelle Finanzsystem als auch direkt über das Krypto-Ökosystem.
Kryptowährungen im klassischen Finanzsystem erwerben
Du möchtest in Kryptowährungen investieren, aber dich nicht mit Wallets und Börsen auseinandersetzen? Kein Problem!
Über Zertifikate oder spezialisierte Alternative Investmentfonds (AIFs) kannst du an der Wertentwicklung von Kryptowährungen teilhaben – ähnlich wie bei Aktienfonds.
- Vorteil: Kein technisches Know-how nötig
- Nachteil: Du besitzt die Coins nicht wirklich (nur ein Abbild), keine Selbstverwahrung möglich
Kryptowährungen im Krypto-Ökosystem erwerben
Der direkteste Weg ist der Kauf über Krypto-Börsen.
Hier erwirbst du echte Coins, die du später in deine eigene Wallet transferieren oder direkt handeln kannst.
- Primärmarkt: Kauf neuer Coins (z. B. bei ICOs oder Token Sales)
- Sekundärmarkt: Handel über Börsen oder OTC-Desks (für große Summen, meist ab 150.000 USD)
👉 Für Einsteiger ist der Kauf über regulierte Börsen wie OKX die beste Wahl.
- Einfacher Einstieg über Euro oder Dollar
- Große Auswahl an Coins
- Moderne Features wie Sparpläne (DCA), Staking oder Copy Trading
➡️ Hier kannst du dir direkt ein kostenloses Konto bei OKX erstellen:
👉 OKX Krypto-Börse – Jetzt registrieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So investierst du in Kryptowährungen
Schritt 1: Wähle deine Krypto-Börse
Achte auf:
- Gebührenstruktur
- Ein- und Auszahlungsmethoden
- Sicherheit & Regulierung
- Benutzerfreundlichkeit
👉 Tipp: OKX ist besonders einsteigerfreundlich und bietet neben klassischem Kauf auch Sparpläne und Trading-Tools für Fortgeschrittene.
Schritt 2: KYC (Know Your Customer)
Nach der Kontoeröffnung musst du dich legitimieren (z. B. mit Ausweis oder Reisepass).
Das ist Standard bei regulierten Börsen und dient der Sicherheit.
Schritt 3: Lade dein Konto auf
Über das Fiat-Gateway kannst du Geld einzahlen – meist per:
- Banküberweisung
- Debit-/Kreditkarte
- teils auch PayPal (wie z.B. bei OKX) oder andere Anbieter
Schritt 4: Kaufe Kryptowährungen
Nun kannst du deine ersten Coins kaufen:
- Lite Modus: Ein Klick auf „Kaufen“ reicht
- Pro Modus: Mit Ordermaske (Limit, Stop, Market Orders)
👉 Bei OKX kannst du zusätzlich Sparpläne einrichten – ideal für Einsteiger, die per Cost-Average-Effekt (DCA) investieren wollen.
Schritt 5: Verkaufe Kryptowährungen
Wenn du Gewinne mitnehmen möchtest, kannst du deine Coins:
- in Fiat zurücktauschen
- in andere Kryptowährungen wechseln
- oder direkt im Ökosystem nutzen (Staking, Lending, dApps).
Schritt 6: Hebe Geld ab
Möchtest du dein Geld wieder auf dein Bankkonto holen, tauschst du es zurück in Euro oder Dollar und nutzt die Auszahlungsmethoden der Börse.
Fazit: Krypto-Investments sind einfacher als gedacht
- Klassisch über Zertifikate/Fonds: kein echter Besitz, aber simpel
- Direkt über Börsen wie OKX: echte Coins, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten
👉 Für die meisten Einsteiger ist der Weg über eine regulierte Börse wie OKX am einfachsten.
Dort kannst du mit kleinen Beträgen starten, dein Investment per Sparplan automatisieren und jederzeit entscheiden, ob du Coins halten, handeln oder weiter ins Web3 eintauchen möchtest.
➡️ Starte hier: OKX Krypto-Börse – Jetzt kostenlos anmelden