Einführung: Bitcoin als begrenztes digitales Gut

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung. Sie basiert auf der Blockchain-Technologie, ist dezentral organisiert und wird nicht von Banken oder Staaten kontrolliert.

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Bitcoin ist die begrenzte Menge: Es wird niemals mehr als 21 Millionen Bitcoin geben.
👉 Das macht Bitcoin zu einem knappen, digitalen Gut – ähnlich wie Gold.

Wie viele Bitcoin wird es insgesamt geben?

  • Die maximale Anzahl an Bitcoin ist im Code von Satoshi Nakamoto festgelegt.

  • Das Limit beträgt 21.000.000 BTC.

  • Neue Bitcoins entstehen nur durch den Prozess des Mining.

Wann wird der letzte Bitcoin gemined?

  • Alle 4 Jahre halbiert sich die Blockbelohnung (Halving).

  • Aktuell (seit April 2024) gibt es nur noch 3,125 BTC pro Block.

  • Prognose: Der letzte Bitcoin wird etwa im Jahr 2140 geschürft.

Danach gibt es keine neuen Coins mehr – Miner verdienen dann ausschließlich an Transaktionsgebühren.

Wie viele Bitcoin gibt es aktuell (2025)?

  • Stand Januar 2025 sind bereits ca. 19,65 Millionen BTC im Umlauf.

  • Das bedeutet: Über 93 % der maximalen Menge wurden bereits geschürft.

  • Es bleiben also nur noch rund 1,35 Millionen BTC, die in den kommenden Jahrzehnten neu entstehen.

💡 Durch die Halvings wird das Tempo der Bitcoin-Produktion immer langsamer – deshalb dauert es noch über 100 Jahre, bis das volle Limit erreicht wird.

Wie viele Bitcoin sind verloren?

Nicht alle geschürften Bitcoin sind tatsächlich handelbar.

  • Schätzungen gehen davon aus, dass 2–4 Millionen BTC für immer verloren sind – z. B. durch vergessene Wallets oder verlorene Private Keys.

  • Bekannte Fälle: Ein Brite warf versehentlich eine Festplatte mit 7.500 BTC weg.

👉 Effektiv sind also deutlich weniger als 21 Mio. BTC wirklich verfügbar.

Wie viel Marktkapitalisierung hat Bitcoin?

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ergibt sich aus:
👉 Umlaufmenge × aktueller Preis

Beispiel (Stand Januar 2025):

  • Umlauf: ca. 19,65 Mio. BTC

  • Preis: ~40.000 € pro BTC

  • Marktkapitalisierung: ~786 Milliarden €

Zum Vergleich:

  • Allzeithoch (Nov. 2021): Über 1,2 Billionen US-Dollar

  • Marktkapitalisierung 2023: ca. 470 Milliarden US-Dollar

Bitcoin schwankt stark, bleibt aber die größte Kryptowährung der Welt.

Warum ist das Bitcoin-Limit wichtig?

Das feste Angebot unterscheidet Bitcoin grundlegend von klassischen Währungen:

  • 💰 Fiat-Geld (Euro, Dollar): Zentralbanken können theoretisch unbegrenzt neues Geld drucken.

  • 🪙 Bitcoin: Maximal 21 Mio. → keine Inflation durch „Geld drucken“.

👉 Deshalb wird Bitcoin oft als „digitales Gold“ bezeichnet – ein knappes Gut mit begrenztem Angebot.

Fazit

  • Gesamtmenge: max. 21 Millionen BTC

  • Aktuell (2025): ca. 19,65 Millionen BTC im Umlauf

  • Prognose: letzter Bitcoin im Jahr 2140

  • Effektiv weniger verfügbar, da Millionen Coins verloren sind

  • Marktkapitalisierung: aktuell ~786 Milliarden €

👉 Bitcoin ist durch seine Begrenzung einzigartig – und genau das macht ihn für viele Anleger attraktiv.

FAQ

Wie viele Bitcoin gibt es aktuell?
Stand 2025: rund 19,65 Mio. BTC im Umlauf.

Wie viele Bitcoin wird es maximal geben?
21 Millionen – mehr sind im Code nicht vorgesehen.

Wann wird der letzte Bitcoin gemined?
Voraussichtlich im Jahr 2140.

Wie viele Bitcoin sind verloren?
Schätzungen zufolge zwischen 2–4 Millionen BTC.

Warum ist das Limit bei 21 Mio.?
Weil Bitcoin als knappes, digitales Gut konzipiert wurde – ähnlich wie Gold.

Als ich 2018 in Krypto eingestiegen bin, habe ich fast nichts verstanden.
Alles war voller Fachbegriffe, komplizierter Erklärungen und
gefährlichem Halbwissen. Ich habe mich oft gefragt: Warum
gibt es keinen Ort, an dem man Krypto einfach und ehrlich
erklärt bekommt?
Eric Heinemann,
Gründer von Crypto Nerds
Top 15 Krypto Podcast in Deutschland

Smart investieren beginnt mit smartem Lernen. 💭

Willkommen auf deinem Blockchain-Campus – hier tauchst du ein in die Welt von Bitcoin, Ethereum, Börsen, Steuern & Co.
Los Geht's
Top 15 Krypto Podcast in Deutschland

Smart investieren beginnt mit smartem Lernen. 💭

Willkommen auf deinem Blockchain-Campus – hier tauchst du ein in die Welt von Bitcoin, Ethereum, Börsen, Steuern & Co.
Los Geht's

Folge uns jetzt auf: